Posts mit dem Label andre citroen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label andre citroen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.05.2012

citroen ds



beim selben autohändler, wo ich auch das w111 coupe entdeckt habe, lungerte auch diese verlebte göttin in einer ecke.

la deesse - die göttin wurde während ihrer fast 20 jährigen bauzeit von 1955 bis 1975 in 1,45 millionen exemplaren produziert.
in zahlreichen varianten war sie verfügbar, von der sparversion id, über die klassische limousine, den kombi (break), eine kleine anzahl von zweitürigen werkscabrios und unzählige sonderkarosserieversionen, wobei hier die cabrioversion von chapron durch besondere eleganz hervorsticht.

13.04.2012

citroen ami 8



in zweiter gebrauchtwagenreihe eines peugeothändlers findet man französische klassiker mit englischen kunstoffkennzeichen.....

auf technischer basis des 2cv, war der ami 8 eine weiterentwicklung des ami 6, dessen karosserie die skurrilität genommen wurde und mit einem gewöhnlichen schrägheck versehen wurde.

ebenfalls von 1969 bis 1978 wurde ein kombi (break) angeboten, als ami super hatte diese modellreihe erstmals einen reihenvierzylinder im programm.
es wurde wie bei so vielen produzenten auch mit wankelmotoren experementiert, was in einem coupe auf basis des ami gipfelte, dem m35. nach nur 267 exemplaren war das experiment wieder beeendet und citroen versuchte die fahrzeuge wieder in seinen besitz zu bringen, was nur wenige exemplare überleben liess.

12.02.2012

citroen visa


citroen visa, seiersberg.

dieser betagte citroen visa muss bei schneefall und sauwetter seinen dienst verrichten, wie es sich für einen alltagsklassiker gehört.

infos zur historie des modells visa gibt es in einem bereits erschienenen beitrag.

30.12.2011

citroen hy campingbus


citroen hy campingbus, riva del garda, italien.

dieser hy camper ist mir am nordufer des gardasees in riva vor die linse gelaufen, bei uns ist dieser bus kaum noch anzutreffen, in den südlichen gefilden frankreich sind die chancen größer den einen oder anderen hy zu erspähen.

historie:
der citroen hy war einer der meistverbreiteten lieferwagen in frankreich, auch erklärbar durch die lange bauzeit von 1947 bis 1981.

der frontgetriebene lieferwagen, besonders auffällig ist seine aussenbeplankung mit wellblech, wurde vom werk nur in einer karosserievariante ausgeliefert (wenn auch mit verschiedenen nutzlasten).
für die aufbauten waren externe karossiers zuständig (u.a. currus, heuliez), die unzählige verschiedenartige modelle entwickelten und mit erfolg vertrieben (krankenwagen, wohnmobile, kühlwagen, planwagen, verkaufswagen usw.)

22.11.2011

citroen cx 2000



citroen cx , kalsdorf.

citroens mittelklasselimousine, nachfolger der legendären ds, wurde von 1974 bis 1991 in einer stückzahl von 1,17 millionen exemplaren produziert.

neben der hier gezeigten fünftürigen schräghecklimousine gab es auch noch eine kombivariante, den break, den es auch als familiale gab, der 3 bankreihen in fahrtrichtung hatte und bis zu 8 personen platz bot. gerne wurde der break auch als kranken- oder leichenwagen genutzt.

legendär war (und ist) der cx auch als fahrzeug vom tatortkommissar aus dem ruhrpott, horst schimanski (alias götz george).

26.06.2011

citroen cx 20 re




citroen cx , hartberg.

citroens mittelklasselimousine, nachfolger der legendären ds, wurde von 1974 bis 1991 in einer stückzahl von 1,17 millionen exemplaren produziert.

neben der hier gezeigten fünftürigen schräghecklimousine gab es auch noch eine kombivariante, den break, den es auch als familiale gab, der 3 bankreihen in fahrtrichtung hatte und bis zu 8 personen platz bot. gerne wurde der break auch als kranken- oder leichenwagen genutzt.

legendär war (und ist) der cx auch als fahrzeug vom tatortkommissar aus dem ruhrpott, horst schimanski (alias götz george).

09.03.2011

citroen visa


citroen visa, grasse, frankreich.

citroën entwickelte anfang der 1970er einen designierten nachfolger der Ente, der optional über stärkere motoren, ein moderneres chassis und ein an den citroën gs angelehntes moderneres design als die seit ende der 1940er im verkauf befindliche „ente“ verfügen sollte. ursprünglich wurde dieses fahrzeug gemeinsam mit fiat auf der plattform des künftigen fiat 127 entwickelt.

als citroën nach verlustreichen beteiligungen an maserati in schwieriges fahrwasser kam und 1974 von peugeot übernommen wurde, diktierte der neue eigentümer die verwendung der plattform des peugeot 104 als basis für das neue vd (véhicule diminuée). eine dreitürige version mit eigenem Design wurde gestrichen, stattdessen konnten käufer ab 1977 eine nur wenig veränderte version des peugeot 104 z als citroën ln erwerben.

dahingegen ging das design der visa-karosserie doch auf einen citroën-entwurf aus vor-psa-zeiten zurück, der aber aufgrund der gemeinsamen plattform nicht verwirklicht werden durfte.

den citroën-entwicklern wurde angeblich sogar der zugang zu den alten kleinwagen-entwürfen verweigert, was dazu führte, dass, als diese pläne nach rumänien verkauft wurden und der eigentliche visa dort dann als oltcit – doch gebaut wurde (und schließlich als citroën axel auch wieder nach westeuropa kam), kein einziges gemeinsames teil an den beiden sich optisch extrem ähnelnden modellen war. selbst die aus frankreich stammenden motoren des zweitürigen oltcit waren nicht die des visa, sondern die luftgekühlten 4-zylinder-boxermotoren des größeren modelles citroën gs. der visa hatte den leicht vergrößerten und etwas modizifierten, luftgekühlten 2-zylinder-boxermotor des citroën 2cv mit 652 cm³ (während der 2cv maximal 602-cm³-motoren hatte) oder, als visa II, wassergekühlte peugeot-motoren. analog dazu gab es die gleichen motoren auch im ln, welcher – mit den wassergekühlten 4-zylinder-reihenmotoren ausgestattet – als lna in den preislisten zu finden war.

da sich der visa anfangs wegen seines ungewöhnlichen designs (kunststoffkühlergrill, breite c-säulen außen; einspeichenlenkrad und bedienungssatelliten innen) nur schwer verkaufen ließ, wurde bereits 1982 ein umfangreiches facelift unter der leitung des karosseriebauers heuliez durchgeführt. von nun an besaß der visa eine konservativere front und zahllose kunststoffbeplankungen, welche die ursprüngliche form des visa kaschieren sollten.

produktionsende des visa war 1989.

die limousine war nur in einer fünftürigen version erhältlich. die cabriolimousine wurde als décapotable oder plein air verkauft.

16.02.2011

citroen cx


citroen cx , graz.

citroens mittelklasse, nachfolger der legendären ds, wurde von 1974 bis 1991 in einer stückzahl von 1,17 millionen exemplaren produziert.

neben der hier gezeigten fünftürigen schräghecklimousine gab es auch noch eine kombivariante, den break, den es auch als familiale gab, der 3 bankreihen in fahrtrichtung hatte und bis zu 8 personen platz bot. gerne wurde der break auch als kranken- oder leichenwagen genutzt. legendär war (und ist) der cx auch als fahrzeug vom tatortkommissar aus dem ruhrpott, horst schimanski (alias götz george).

26.01.2011

citroen ln / lna


citroen ln / lna, grasse, frankreich.

noch ein überbleibsel aus dem frankreichurlaub, der citroen lna:

der citroen ln/lna basiert auf dem dreitürigen peugeot 104, dem 104z, auf dem auch der talbot samba basiert. von 1978 bis 1986 war der ln/lna am markt verfügbar, anfangs war der ln nur mit dem zweizylinder boxermotor des citroen dyane erhältlich. abgelöst wurde der lna 1986 vom citroen ax.

02.12.2010

citroen dyane im doppelpack




citroen dyane, istrien, kroatien.

technisch basierend auf dem 2cv, wurd die dyane zwischen 1968 und 1983 rund 1,4 millionen mal produziert.

21.11.2010

hoffmann 2cv cabrio


hoffmann (citroen) 2cv cabrio, berlin.

1988 entwickelte wolfgang hoffmann den ersten prototypen für ein 2cv cabrio. der gfk umbausatz kann direkt bei hoffmann bauftragt werden oder auch in eigenregie verwirklicht werden.

weiters bietet hoffmann weitere umbausätze für den 2cv an: pickup, stretchlimousine, kombi und auch breitbauversionen sind nicht unmöglich auf basis von citroens kultmobil, dessen letztes modell 1990 in portugal vom band liefen.

14.10.2010

citroen cx pallas



citroen cx pallas , graz.

citroens mittelklasse, nachfolger der legendären ds, wurde von 1974 bis 1991 in einer stückzahl von 1,17 millionen exemplaren produziert.

neben der hier gezeigten fünftürigen schräghecklimousine gab es auch noch eine kombivariante, den break, den es auch als familiale gab, der 3 bankreihen in fahrtrichtung hatte und bis zu 8 personen platz bot. gerne wurde der break auch als kranken- oder leichenwagen genutzt.

20.09.2010

citroen hy


citroen hy, graz.

der citroen hy war einer der meistverbreiteten lieferwagen in frankreich, auch erklärbar durch die lange bauzeit von 1947 bis 1981.

der frontgetriebene lieferwagen, besonders auffällig ist seine aussenbeplankung mit wellblech, wurde vom werk nur in einer karosserievariante ausgeliefert (wenn auch mit verschiedenen nutzlasten).
für die aufbauten waren externe karossiers zuständig (u.a. currus, heuliez), die unzählige verschiedenartige modelle entwickelten und mit erfolg vertrieben (krankenwagen, wohnmobile, kühlwagen, planwagen, verkaufswagen usw.)

danke an tuned für das foto!